Das sind wir


In angenehmer ruhiger und entspannter Atmosphäre erwartet Sie
ein eingespieltes Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir behandeln neurologische und psychiatrische Erkrankungsbilder.
Zusammengeschlossen sind wir mit den Neurologen und Psychiatern der Region Aachen.

Außerdem sind wir tätig als Sachverständige für das Sozialgericht, die deutsche Rentenversicherung, das Versorgungsamt, die Berufsgenossenschaften und das Strassenverkehrsamt.

Dr. med. Imke Hanoldt
und
Nora Balzer

Fachärztinnen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.

Außerdem werden wir unterstützt von

Michaela Crombach, Sabine Krüttgen,
Stephanie Urbani, Jutta Swiechota,
Dorothee Pielsticker.

Verstärkt wird unser ärztliches Team durch
Dr. Alexandra Borchert (Fachärztin für Neurologie, Vertretungsärztin).

Zusammenarbeit

Wir behandeln nach neuesten wissenschaftlichen Standards alle neurologischen und psychiatrischen Erkrankungsbilder in enger Zusammenarbeit mit Profis (Sprachtherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, sozialpsychiatrischen Diensten).

Qualitätsmanagement

Wir nehmen regelmäßig an überregionalen Fortbildungen und Qualitätszirkeln teil, um auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bleiben.

Information für Weiterbildungsassistent/innen

In unserer Praxis besteht die Möglichkeit, im Fach Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie eine Weiterbildung für jeweils 1 Jahr zu erhalten.

Gutachtertätigkeit

Gerichtsgutachterlich:
Schwerbehindertenrecht,
Rentenversicherungswesen,
Opferentschädigungsrecht.

Verkehrsmedizinische Gutachten für das Straßenverkehrsamt.

Ärztinnen


Dr. Imke Hanoldt

  • Geb. in Nordenham
  • Verheiratet, 2 Kinder
  • Medizinstudium in Aachen, Pretoria, Durban Südafrika
  • Facharztausbildung Psychiatrie, Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen
  • Promotion, Universitätsklinikum Aachen
  • Facharztausbildung Neurologie, Evangelisches Krankenhaus Wesel
  • Facharztprüfung 3/1992
  • Zusatzausbildungen Schmerzmedizin und Verkehrsmedizin
  • Niederlassung 1992-2020 neurologisch-psychiatrische Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Dagge
  • Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Nora Balzer seit Januar 2021
  • langjährige Konsiliartätigkeit, St. Antonius-Hospital Eschweiler, Bethlehem-Krankenhaus Stolberg

Nora Balzer

  • Verheiratet, 2 Kinder
  • Studium der Medizin an der RWTH Aachen
  • Facharztausbildungen in der Klinik für Neurologie (jetzt) Rhein-Maas-Klinikum Würselen
  • Uniklinik Aachen, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Tätigkeit in großer neurologisch-psychiatrischer Gemeinschaftspraxis
  • Zuletzt oberärztliche Tätigkeit in der Uniklinik Aachen, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Fachärztin für Neurologie seit 2013
  • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie seit 2018
  • Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Hanoldt seit Januar 2021

Dr. Alexandra Borchert

  • Verheiratet, 1 Kind
  • Studium der Humanmedizin in Münster, Zürich, Bern
  • Facharztausbildung Universitätsklinikum Münster (Prof. Ringelstein und Prof. Wiendl)
  • seit 2012 Fachärztin für Neurologie
  • bis 2013 Tätigkeit als Fachärztin in Münster
  • ab 2013 Oberärztin Klinik für Neurologie, Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin
  • seit Mitte 2018 Vertretungsärztin in der neurologisch-psychiatrischen Gemeinschaftspraxis Dres. Dagge/Hanoldt
  • seit 2019 zudem eigene privatärztliche neurologische Praxis, Schwerpunkt Nervenultraschall

www.borchertneurologie.de

Dorothee Pielsticker

  • Verheiratet, 1 Kind
  • Studium der Humanmedizin in Aachen, Lyon
  • Psychiatrischer Teil der Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bei ViaNobis - Die Fachklinik in Gangelt
  • Seit April 2021 Weiterbildungsassistentin in der Praxis Dr. Hanoldt und Nora Balzer

Team


Teamfoto
Jutta Swiechota
Sabine Krüttgen
Michaela Crombach
Stephanie Urbani

Neurologie


Zeichen einer neurologischen Erkrankung können sein:

  • Kopf- und Rückenschmerzen
  • Schwindel
  • Kribbeln
  • Taubheitsgefühle
  • Lähmungen
  • Gangstörungen
  • bestimmte Sehstörungen
  • Sprachstörungen
  • Zittern
  • Stürze
  • Abwesenheitszustände
  • etc.


Untersuchungsmethoden

EEG:
Hirnstromableitungen

Dopplersonographie:
Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße, extra- und intracraniell

Elektrophysiologie:
Messung der Nervenleitgeschwindkeiten, evozierte Potentiale, Untersuchung zentraler Nervenbahnen (akustisch, visuell, sensibel), Untersuchung von Muskelaktivität.

Psychiatrie & Psychotherapie


Zeichen einer psychiatrischen Erkrankung können sein:

  • Stimmungstiefs
  • Stimmungsschwankungen
  • Antriebsstörung
  • Nervosität
  • Konzentrationsstörungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Veränderungen der Wahrnehmung
  • etc.

Auch körperliche Veränderungen können Ausdruck psychischer Belastungen sein.


Untersuchungsmethoden

Durch ausführliche Gespräche mit Ihnen und ggf. mit Ihren Angehörigen gehen wir der Ursache der Beschwerden auf den Grund. Bei bestimmten Erkrankungen kommen auch testpsychologische Untersuchungen zum Einsatz. Therapeutische Möglichkeiten sind dabei sehr unterschiedlich und werden ausführlich mit Ihnen diskutiert.

Rezeptbestellung & Nachrichten


Sollten Sie Fragen zu unserer Praxis haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Gerne bereiten wir auch Ihr Rezept auf Bestellung vor, füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus oder nutzen Sie das Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu schicken..




Kontakt & Öffnungszeiten



Praxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Hanoldt & Balzer

Roderburgmühle 6
52222 Stolberg

Telefon: 02402 - 200 32
Telefax: 02402 - 200 10
info@neuropraxis-stolberg.de

Öffnungszeiten:

Montag8 - 15.30 Uhr
Dienstag8 - 15.30 Uhr
Mittwoch8 - 13.45 Uhr
Donnerstag8 - 15.30 Uhr
Freitag8 - 13.45 Uhr
Samstag-

Termine nach Vereinbarung




© 2021 Neuropraxis Stolberg | Impressum & Datenschutz